Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung im Bereich von modellbasierten Untersuchungen eines elektro-thermischen Energiespeichers

RWTH Aachen

Mathieustraße 9, 52074 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung im Bereich von modellbasierten Untersuchungen eines elektro-thermischen Energiespeichers

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen und Institut für Dampf- und Gasturbinen

Unser Profil

Das Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen (IKDG) der RWTH Aachen ist ein führendes Hochschulinstitut im Bereich innovativer Energieversorgungssysteme unter Einbindung regenerativer Energieformen. Wir beleuchten die heutigen Herausforderungen im Energiesektor aus verschiedenen Perspektiven: von der Modellierung neuartiger Energiewandlungssysteme bis zur detaillierten Auslegung und Untersuchung von Turbomaschinen auf numerischer und experimenteller Basis.

Das Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen (IKDG) ist im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Entwicklung und Potentialanalyse eines elektro-thermischen Energiespeicher-Systems involviert. Dafür soll mithilfe einer modellbasierten Toolkette das techno-ökonomische Potential des Systems detailliert analysiert werden. Die Toolkette besteht aus einem stationären, teillastfähigen Prozessmodell, welches Startwerte für die dynamische Simulation zur Verfügung steht. Mithilfe des dynamischen Modells sollen Transiente, insbesondere das Start- Stopp- und Lastwechsel-Verhalten abgeleitet werden. Diese Informationen werden in ein nachgeschaltetes Tool zur Einsatzoptimierung gegeben. Durch die Toolkette soll die Frage nach dem techno-ökonomischen Potential des Systems in verschiedenen Märkten bewertet werden. Wir bieten Ihnen:

  • Einblick in Erforschung neuer Technologien
  • Kenntnisse in Simulation, Optimierung & techno-ökonomischen Analysen
  • Anleitung durch wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Möglichkeit zur Ableitung eines Themas für die Abschluss- oder Projektarbeit

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Literaturrecherche zu technischen und ökonomischen Randbedingungen, z. B. Kostenfunktionen, Lastprofilen etc.
  • Erweiterung der bestehenden Modellierungsumgebungen in Python / Modelica
  • Erstellung von Auswerteskripten in Python
  • Auswertung von Simulationsdaten

Ihr Profil

  • Mindestens 5. Semester im Studiengang Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbares Studium
  • Kenntnisse in den Bereichen Turbomaschinen, Thermodynamik & Wärmeübertragung
  • Vorkenntnis in Matlab oder Python (o. ä.) wünschenswert
  • Vorkenntnis in Modelica wünschenswert
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für zunächst 2 Jahre.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Bewerbung
Nummer:V000007919
Frist:30.06.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen und Institut für Dampf- und Gasturbinen
Nils Petersen
Mathieustraße 9
52074 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Nils Petersen

Telephone

workPhone
+49 241 80-26725

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}