Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Prozessnahe Messmethoden und KI zur Quantifizierung von Pulverwerkstoffen

RWTH Aachen

Kackertstraße 15, 52072 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Prozessnahe Messmethoden und KI zur Quantifizierung von Pulverwerkstoffen

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau

Unser Profil

Von Anfang an diente die Oberflächentechnik der Nachhaltigkeit. Durch die Anpassung der Oberfläche an eine Anwendung können Ressourcen und Energie eingespart und nachhaltige Produkte erzeugt werden. Das Institut für Oberflächentechnik beschäftigt sich mit der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Füge- und Oberflächentechnik. Dabei kommen die Verfahren Thermisches Spritzen, Physical Vapor Deposition (PVD), Auftragschweißen, Hartlöten und Auftraglöten zum Einsatz. Unser engagiertes und diverses Team beantwortet aktuelle Probleme aus dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung. Als Schlüsseltechnologien zur Lösung der Herausforderungen werden dabei industriell relevante Verfahren der Oberflächen- und Fügetechnik praxisnah eingesetzt.

Im Bereich des Thermischen Spritzen liegt der aktuelle Fokus auf der Entwicklung von Testmethoden zur Quantifizierung von Pulverwerkstoffen unter Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, neue, prozessnahe Messmethoden und ein KI-Tool zu entwickeln, um die Förderbarkeit von Pulverwerkstoffen zuverlässig zu prognostizieren. Diese Ansätze sollen die Prozessentwicklung beschleunigen und die Qualität durch sichere Förderbarkeit steigern. Die entwickelten Methoden und Erkenntnisse sind auch für andere Industriezweige relevant, die pulverbasierte Fertigungsverfahren wie Additive Fertigung und Laserauftragschweißen nutzen.

Ihre Aufgaben

Die folgenden Aufgaben werden den Schwerpunkt Deiner Beschäftigung darstellen:

  • Unterstützung bei der Entwicklung und Auswertung neuer Messmethoden
  • Analyse und Interpretation der Messergebnisse
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Tools
  • Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Präsentationen

Ihr Profil

Für die Unterstützung der Forschungsvorhaben suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Du solltest eine hohe Motivation und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung am Institut mitbringen. Idealerweise studierst Du einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang und hast Interesse in einem der folgenden Bereiche:

  • Pulvercharakterisierung
  • Aufbau eines Datensatzes
  • Maschinelles Lernen

Vorkenntnisse sind durchaus vorteilhaft. Du zeigst weiterhin:

  • Hohe Begeisterungsfähigkeit für Oberflächentechnik
  • Pflichtbewusstsein, besonders hinsichtlich der Durchführung wissenschaftlicher Praxis
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt mindestens 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Bewerbung
Nummer:V000007979
Frist:19.07.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau
Kevin Jasutyn
Kackertstraße 15
52072 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Kevin Jasutyn

Telephone

workPhone
+49 241 80-99962

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}