Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für die Forschungsarbeit im Bereich des Chemischen Recyclings

RWTH Aachen

Wüllnerstr. 2, 52062 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für die Forschungsarbeit im Bereich des Chemischen Recyclings

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehr- und Forschungsgebiet Thermoprozesse und Emissionsminderung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft

Unser Profil

Das TEER beschäftigt sich mit thermochemischen Konversionsverfahren zur Nutzbarmachung verschiedener Abfallströme. Dies umfasst auch die Prozess- und Abgasreinigung sowie die Messung und Bewertung von Emissionen. Die Schwerpunkte der Arbeitsgruppe Abfall sind thermische Verfahren zur Behandlung anthropogener Abfallströme. Dazu zählen einerseits die Müllverbrennung und Verfahren zur Wertstoffrückgewinnung und Reststoffbehandlung. Andererseits werden die Behandlung komplizierter Spezialfraktionen wie z. B. carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) oder das chemische Recycling von Kunststoffabfällen betrachtet. Die anwendungsorientierten Untersuchungen werden sowohl am Institut im Labormaßstab und an Technikumsanlagen als auch in Versuchskampagnen an industriellen Großanlagen durchgeführt. Vor Ort können alle relevanten In- und Outputstoffströme analysiert werden. Dadurch wird die ganzheitliche Verfahrensbewertung hinsichtlich technischer, ökologischer und ökonomischer Kriterien möglich. Für die Arbeitsgruppe Thermische Abfallbehandlung suchen wir eine studentische Verstärkung zur Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Projektarbeit im Bereich des Chemischen Recyclings.

Wir bieten:

  • Sammeln von Erfahrungen im Bereich Forschung und Entwicklung rund um das Thema Chemie, Recycling, Ressourcen- und Umweltschutz
  • Ein freundliches Arbeitsklima in einem sympathischen und motivierten Team
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Forschungsprojekten und Lehre
  • Einrichtung von Versuchsständen und Durchführung von Versuchen im Bereich des thermochemischen Recyclings kunststoffhaltiger Abfallstoffe im Labor- und Technikumsmaßstab
  • Vorbereitung und Durchführung von externen Versuchskampagnen an Industrieanlagen
  • Analytik der Rückstände thermochemischer Prozesse aus dem thermochemischen Kunststoffrecycling

Ihr Profil

  • Du studierst eine Ingenieurdisziplin mit Schwerpunkten im Bereich der Energie-, Umwelt-, Entsorgungs-, Rohstoff- oder Verfahrenstechnik oder Chemie
  • Du verfügst idealerweise über praktische Erfahrung mit technischen Anlagen, Arbeiten im Labor und/oder in der Messtechnik oder über Erfahrung in der Datenauswertung

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine weiterführende Beschäftigung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Bewerbung
Nummer:V000008014
Frist:24.07.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehr- und Forschungsgebiet Thermoprozesse und Emissionsminderung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft
Kirsten Stark
Wüllnerstr. 2
52062 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Kirsten Stark

Telephone

workPhone
+49 241 80-90718

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}